2023 Autor: Cole Macduff | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 16:00

Nennen Sie mich verrückt, aber wenn ich an die ernährungsphysiologischen Auswirkungen von Zuckerkeksen denke, denke ich an Zucker. Verrückt oder? Ich bin sicher, die meisten Menschen denken an gesundheitliche Bedenken wie zugesetzten Zucker und Fette, wenn sie einen Teller mit Snickerdoodles oder Teekuchen betrachten (oder, wissen Sie, nachdem Sie zwei oder drei weggeputzt haben). Aber für sehr viele Menschen, die mit Bluthochdruck oder Herzerkrankungen zu tun haben, sind leckere gebackene Leckereien ein weiteres Gesundheitsproblem: zu viel Salz.
Natrium ist eine der größten Abhängigkeiten Amerikas. Im Durchschnitt essen wir an einem Tag 3.400 Milligramm Natrium, was ungefähr 1 1/2 Teelöffel Salz entspricht. Wenn wir als Bevölkerung das Natrium um etwa 1.000 mg (1/2 Teelöffel) unserer täglichen Ernährung reduzieren würden, würden wir unser Risiko für Herzerkrankungen laut einer kürzlich im New England Journal veröffentlichten Studie um bis zu 9 Prozent senken der Medizin.
Wäre es dann nicht toll, Kekse zu backen, die die Herzgesundheit der Menschen in dieser Weihnachtszeit berücksichtigen? Es ist einfacher als du denkst! Streben Sie nicht mehr als 1/2 Teelöffel Salz pro Kekse an. Wenn Sie eine salzarme Diät einhalten, versuchen Sie, das Salz in Ihren Lieblingskeksen auf 1/4 Teelöffel zu reduzieren. Willst du etwas Inspiration? Hier sind einige Keksrezepte mit 1/4 Teelöffel Salzzusatz oder weniger:
- Double Nut & Date Tassies
- Prinzessin Teekuchen
- Ingwer-Crinkle-Kekse
- Datum Kleie Jingle Balls
- Aprikosen-Mandel-Sandwich-Kekse
- Üppig nussige Urlaubsprotokolle
Holiday Cookie Swap
Möchten Sie Ihre Lieblingsrezepte für Weihnachtsplätzchen aufhellen? Wir starten in der ersten Dezemberwoche in die Weihnachtsbacksaison, indem wir preisgekrönte Keksrezepte und Tricks unserer EatingWell Test Kitchen-Profis teilen, um jeden Keks gesünder zu machen, aber trotzdem gut zu schmecken. Hier finden Sie alles, was Sie für schöne, gesunde Kekse brauchen.